Altkloster legt im Aufstiegsrennen vor
Volleyball-Landesliga: Drei Mannschaften aus dem Landkreis wollen höherklassig spielen
LANDKREIS. „Wir wollen natürlich in die Oberliga“, scherzt Stephan Marquard, Trainer der Volleyballerinnen der VSG Altes Land. Nach unzähligen Anläufen will es die VSG jetzt schaffen, erst einmal in die Verbandsliga zurückzukehren. Dann könne man weitersehen, so Marquard. Mit zehn Stammkräften plus Eingreifreserve Britta Naujoks ist der Kader gut besetzt.
„Wir werden als Verbandsliga-Absteiger wohl als Favorit für den Aufstieg gelten, der sich nur selbst schlagen kann. Allerdings gehe ich davon aus, dass wir das ein ums andere Mal auch tun werden“, ist sich Thomas Pape bewusst. Der Trainer des TSV Hollern-Twielenfleth wird seine Mannen aus Zeitgründen kaum noch als Spieler unterstützen können. Dafür hat sich der junge Leistungsträger Christoph Völkers, der auch ein Angebot vom Regionalligisten TSV Buxtehude-Altkloster hatte, entschieden, noch ein weiteres Jahr im Alten Land zu bleiben.
Die zweite Mannschaft des TSV Buxtehude-Altkloster hat im Nachbarschaftsrennen um den Wiederaufstieg hingegen bereits vorgelegt. In ihrem ersten Punktspiel siegte der TSV II am Wochenende mit 3:1 (25:11, 21:25, 25:18, 25:18) beim TuS Zeven II. „Ein gelungener Saisonauftakt“, freute sich Altklosters Sprecher Jan Erik Meyer. „Die Mannschaft hat vom Start weg die Initiative übernommen.“ Der Sieg sei nie gefährdet gewesen. (tz)
Stader Tageblatt vom 08.09.2016